Russia  by Joan Blaeu
Scroll to zoom, click for slideshow

Russland 1660

Joan Blaeu

€ 2.150

Inter-Antiquariaat Mefferdt & De Jonge

  • Über Kunstwerk
    17th-CENTURY RUSSIA “Tabula Russiae...”. Copper engraving of Russia with armorial cartouche, large inset plan of Moscow and smaller inset view of Archangelsk. Published by Joan Blaeu in Amsterdam around 1660, as part of a Latin edition of his Atlas Maior. Colured by a later hand. Size (print): approx. 43 x 55 cm. The Atlas Maior in its various editions was the largest atlas ever published. It was justly famed (“the greatest and finest atlas ever published” - Koeman) for its production values, its high typographic standard, the quality of its engraving, ornamentation, binding and colouring. Blaeu’s atlas frequently served as the official gift of the Dutch Republic to princes and other authorities. It is one of the most lavish and highly prized of all seventeenth century illustrated books. The maps are embellished in the Baroque style, and many rank among the most beautiful ever made. This map of Russia, originally part of the Atlas Maior volume II, is based on Hessel Gerritsz’ important 1614 map of Russia, which he compiled from manuscripts brought back by Isaac Massa. Massa was a wealthy Dutch grain trader and the envoy to Moscow during the reign of Boris Gudunov. Hessel Gerritsz in turn, was the first exclusive cartographer of the Dutch East India Company and considered one of the foremost Dutch cartographers of the seventeenth century. Price: €2.150,-
  • Über Künstler

    Joan Blaeu (1596-1673), wurde am 23. September 1596 in Alkmaar geboren.

    Er war ein niederländischer Kartograph, der in Alkmaar geboren wurde. Er trat in die Fußstapfen seines Vaters, des Kartografen Willem Blaeu.

    1620 wurde er promovierter Jurist, trat aber in das Werk seines Vaters ein. 1635 veröffentlichten sie den Atlas Novus (vollständiger Titel: Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus) in zwei Bänden. Joan und sein Bruder Cornelius übernahmen das Atelier nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1638. Joan wurde der offizielle Kartograf der Niederländischen Ostindien-Kompanie.

    Blaeus Weltkarte Nova et Accuratissima Terrarum Orbis Tabula, die die Entdeckungen von Abel Tasman enthält, wurde 1648 veröffentlicht. Diese Karte war insofern revolutionär, als sie „das Sonnensystem gemäß den heliozentrischen Theorien von Nicolaus Copernicus darstellt, die zeigen, dass sich die Erde um sie dreht die Sonne .... Obwohl Kopernikus' bahnbrechendes Buch "Über die Revolutionen der Sphären" erstmals 1543 gedruckt wurde, war Blaeu etwas mehr als ein Jahrhundert zuvor der erste Kartograph, der diese revolutionäre heliozentrische Theorie in eine Weltkarte einfließen ließ."

    Blaeus Karte wurde für die Weltkarte kopiert, die 1655 in das Pflaster des Groote Burger-Zaal des neuen Amsterdamer Rathauses eingelassen wurde, das vom niederländischen Architekten Jacob van Campen (heute Amsterdamer Königspalast) entworfen wurde.

    Blaeus Hollandia Nova wurde auch in seinem 1659 erschienenen Archipelagus Orientalis sive Asiaticus im Kurfürsten-Atlas (Atlas des Großen Kurfürsten) abgebildet. und von Melchisédech Thévenot zur Erstellung seiner Karte Hollandia Nova – Terre Australe (1664) verwendet.

    Als „Jean Blaeu“ veröffentlichte er auch den 12-bändigen „Le Grand Atlas, ou Cosmographie blaviane, en laquelle est Exactement descritte la terre, la mer, et le ciel“. Eine Ausgabe ist auf 1663 datiert. Das war Folio (540 x 340 mm) und enthielt 593 gestochene Karten und Tafeln. Im März 2015 wurde eine Kopie für 750.000 £ verkauft.

    Um 1649 veröffentlichte Joan Blaeu eine Sammlung niederländischer Stadtpläne mit dem Titel Toonneel der Steeden (Ansichten von Städten). 1651 wurde er in den Amsterdamer Rat gewählt. 1654 veröffentlichte Joan den ersten schottischen Atlas, der von Timothy Pont entworfen wurde. 1662 gab er den Atlas Novus, auch bekannt als Atlas Maior, in 11 Bänden und einem für Ozeane neu heraus.

    Als nächstes Projekt war eine Kosmologie geplant, doch 1672 zerstörte ein Brand das Atelier vollständig.

    Joan Blaeu starb im folgenden Jahr, 1673, in Amsterdam. Er wurde in der Westerkerk in Amsterdam begraben.

Sind Sie daran interessiert, dieses Kunstwerk zu kaufen?

Artwork details